Unser Team besteht aus Erziehern, Sozialpädagogen und Mitarbeiter/innen mit vergleichbaren Qualifikationen sowie Betreuungserfahrung. Mindestens ein Ehepaar lebt permanent mit im Haus und steht den Kindern und Jugendlichen als „Hauseltern“ kontinuierlich als Bezugs- und Ansprechpersonen zur Verfügung. Wir erwarten von unseren Mitarbeitern, dass sie persönlich engagiert und motiviert sind, verlässliche Beziehungen zu den Kindern aufzubauen. Außerdem erwarten wir Flexibilität und die Bereitschaft sich selbst und die eigene Arbeitsweise fortlaufend zu reflektieren und gegebenenfalls zu optimieren. Der regelmäßige Besuch von Fachtagungen und Supervisionen ist dabei hilfreich und wird daher von Einrichtungsseite gefördert und finanziert.
Unser Ziel ist es, jungen Menschen durch innewohnende Teammitglieder persönliche Einblicke in die Lebensgeschichte der Mitarbeiter/innen zu ermöglichen, um ihnen die Chance zu geben, sich an praktischen Beispielen zu orientieren und ihr eigenes Lebenskonzept zu entwickeln. Themen für die Entwicklung zu einer eigenständigen Persönlichkeit sind hierbei zum Beispiel die Auslebung von gesunden Freundschaften und Beziehungen, der Umgang mit dem eigenen Körper und der eigenen Gesundheit, das Erlernen von Alltagskompetenzen sowie das Entdecken und Ausüben individueller, sinnvoller Freizeitbeschäftigungen.
Wir möchten Kindern und Jugendlichen in besonderen Lebensumständen Sicherheit und Schutz bieten, in dem wir ein gemeinschaftliches Miteinander ähnlich einer Großfamilie schaffen, innerhalb dessen sie sich Vorbilder suchen und diesen nacheifern können.
Sie möchten, dass Kinder und Jugendliche mit Ihren Stärken und Schwächen akzeptiert werden?
Kontakt