Zielgruppe

Aufgenommen werden Kinder und Jugendliche, die in der Regel zwischen 6 und 16 Jahre alt sind, aufgrund erheblicher familiärer Schwierigkeiten und Belastungen nicht mehr zu Hause leben können oder wollen und deren zuständige Jugendämter und Erziehungsberechtigte eine Unterbringung nach 34§ SGB VIII für sinnvoll und notwendig erachten. Wir wollen bewusst jüngere und ältere Kinder zusammenleben lassen, um dem Setting einer Familie näher zu kommen, ein natürliches Lernfeld zu schaffen, in dem ältere Kinder den Jüngeren helfen, positive Vorbilder sind und man aufeinander achtet. Somit wird gleichzeitig altersspezifischen Problematiken (wie z.B. Rauchen) entgegengewirkt, die sich häufig in Gruppen Gleichaltriger verhärten.

Außerdem bieten wir im Rahmen unserer Einrichtung Hilfe für junge Volljährige nach § 41 SGB VIII und deren Nachbetreuung.

Unsere Hilfe zielt auf Kinder und Jugendliche, die

  • sich in einer sozialen und/oder emotionalen Notsituation befinden und sich nach einer längerfristigen Unterbringung außerhalb des Elternhauses sehnen,
  • traumatische Lebensereignisse aufarbeiten wollen,
  • unter Missbrauchs- oder Misshandlungsproblematiken und Verwahrlosung leiden,
  • wegen Drogen- oder Alkoholabhängigkeit der Eltern nicht mehr bei diesen leben können,
  • wegen psychischen Erkrankungen der Eltern außerhalb der Herkunftsfamilie untergebracht werden müssen,
  • mit Schulproblemen bis hin zu einer totalen Schulverweigerung kämpfen,
  • durch erlebte Belastungen unter Defiziten im Sozial- und Leistungsverhalten leiden,
  • ein geringes Selbstwertgefühl und einen Hang zu selbst schädigendem Verhalten aufweisen,
  • einen erhöhten pädagogischen Bedarf oder
  • einen Verlust der Eltern bzw. Familie erlebt haben.

Ausschlussgründe

Nicht aufgenommen werden junge Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen, die eine besondere Betreuung benötigen sowie Jugendliche mit einer massiven Gewalt- oder Suchtproblematik.

Uns ist es ein Anliegen Kindern und Jugendlichen in besonderen Lebensumständen Sicherheit und Schutz zu bieten, in dem wir ihnen ein gemeinschaftliches Miteinander ähnlich einer Großfamilie anbieten.

Sie möchten, dass Kinder und Jugendliche mit Ihren Stärken und Schwächen akzeptiert werden?

Kontakt