In den wöchentlichen Teamsitzungen reflektieren wir unser eigenes Handeln und gewährleisten den notwendigen Informationsfluss. Sowohl organisatorische als auch pädagogische Absprachen finden hier statt.
In der regelmäßig stattfindenden Supervision nehmen wir uns Zeit für ausführliche Fallbesprechungen und die Suche nach Alternativmöglichkeiten. Des Weiteren ist Raum für Teambildung, gemeinsame Workshops unter Anweisung des Supervisors und Einzelsupervisionen für jeden Mitarbeiter.
Neben dem alltäglichen Austausch von Alltagsproblemen finden situationsbezogene und individuell gewünschte Einzelgespräche statt. Durch wöchentliche Gruppengespräche werden die jungen Menschen in die Alltagsgestaltung der Wohngruppe einbezogen.
Eine beständige Weiterqualifizierung durch Fort- und Weiterbildungen, insbesondere Schulungen über die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen sowie deren spezifischen Problematiken wie beispielsweise posttraumatische Belastungsstörungen, gewährleistet eine hohe Qualität der pädagogischen Arbeit.
Eine Qualitätsentwicklungsvereinbarung nach § 72 a SGB VIII wurde mit dem örtlichen Jugendamt abgeschlossen.